Herzlich Willkommen in unserer Praxis

Seit 1981 begleiten wir unsere Patienten auf dem Weg zur Gesundheit, indem wir traditionelle Naturheilkunde mit modernen Verfahren der Alternativmedizin verbinden. Vielen Patienten konnten wir damit helfen.

Unsere Website bietet Ihnen einen ersten Eindruck über uns und unsere Praxis. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Das bieten wir an

  • Laut der orthomolekularen Medizin benötigt unser Körper 45 lebensnotwendige Nährstoffe, welche über unser Wohlbefinden entscheiden. Kommt es zu einem Ungleichgewicht, beispielsweise durch Stress, eine ungesunde Lebensweise oder anderen Faktoren, wird die Anfälligkeit für Krankheiten erhöht.

    Durch Verabreichung von Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen & Aminosäuren wird versucht, dieses Ungleichgewicht zu beseitigen.

  • Infusionen liefern wichtige Nährstoffe direkt in den Körper, um ihn schnell und effektiv zu unterstützen. Ob zur Stärkung des Immunsystems, Bekämpfung von Erschöpfung oder zur Förderung der Regeneration – durch die direkte Zufuhr über die Blutbahn wirken die Inhaltsstoffe besonders schnell und intensiv. Wir bieten individuelle Infusionstherapien, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Homöopathie basiert auf der Annahme, dass Symptome die Selbstheilungsversuche des Körpers widerspiegeln. Statt Symptome zu unterdrücken, werden sie leicht verstärkt, um die Regeneration zu fördern. Das Prinzip „Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt“ besagt, dass zum Beispiel Zwiebel bei Schnupfen oder Bienengift bei Schwellungen eingesetzt wird.

  • Akupunktur ist eine bewährte Methode der traditionellen chinesischen Medizin. Durch gezielte Nadelsetzung wird der Energiefluss im Körper harmonisiert und Beschwerden wie Schmerzen, Verspannungen oder Entzündungen gelindert.

    Für empfindliche Patienten bieten wir eine Behandlung mit Reizströmen an.

  • Ausleitende Verfahren fördern das Entfernen von Körperschlacken über Haut, Darm oder Nieren und helfen, Krankheiten vorzubeugen. Dazu gehören Methoden wie Schröpfen, Blutegeltherapie, das Braunscheidt-Verfahren und Darmeinläufe.

  • Die Neuraltherapie nutzt das Anästhetikum Procain, um Störfelder wie Verletzungen, Zahnmetalle, Narben oder chronische Entzündungen zu behandeln. Durch Injektionen werden krankhafte Impulse blockiert und die natürliche Heilung angeregt. Ein besonderes Merkmal der Therapie ist das "Sekundenphänomen": Nach der Injektion können Schmerzen in anderen Körperbereichen innerhalb von Sekunden verschwinden.

  • Der Erfolg einer Sauerstoff-Therapie basiert auf der Entdeckung eines Schaltvorgangs in der Mikrozirkulation des Organismus. Dabei kommt es zu einer erneuten Weitstellung der Blutkapillaren, welche durch einen O2-Mangel bei hohem Alter, Krankheiten oder Stress mit der Zeit verengt wurden.

    Hierdurch kann mehr Sauerstoff ins Blut aufgenommen werden und das Gewebe besser versorgt werden. Die Anwendung erfolgt dabei über Inhalation und/oder der venösen Einleitung von aktiviertem Sauerstoff.

  • Die moderne Wissenschaft entdeckt wieder die Mittelalter-Medizin.

    Vom Altertum bis zur Neuzeit beherrschte die „Säftelehre“ die Medizin. Nach deren Auffassung steuern vier Körpersäfte die Gesundheit: Blut (sanguis), Schleim (phlegma), schwarze Galle (melancholia) und gelbe Galle (cholera). Gewinnt einer dieser Säfte die Oberhand, entstehen Krankheiten. Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, musste man nur die „üblen Säften“ ausleiten. Klistiere (Darmeinläufe), Abführmittel, Brechmittel, Schwitzen sollten von Schlacken und Giften befreien. Am wirkungsvollsten hielt man das blutige Schröpfen und den Aderlass. Mancher Kranker wurde so intensiv „zur Ader“ gelassen, dass er blutarm daran starb. Man war der irrigen Ansicht, der Mensch habe bis zu 24 Liter Blut.

    Vor 150 Jahren fand Rudolf Virchow die Krankheitsursachen in den Körperzellen. Damit löste die „Zellularpathologie“ die „Humoralpathologie“ ab und die Erkenntnisse aus tausenden Jahren Medizingeschichte wurden rasch über Bord geworfen – auch die positiven. Naturheilkundler jedoch hielten daran fest und überlieferten das umfangreiche Wissen. Moderne Forschungen belegen inzwischen die Wirksamkeit dieser Methoden. Durch das Anregen der Regulationsfähigkeit werden die Selbsheilungskräfte aktiviert. Beim Computer würde man von einem „reset“ sprechen.

    Aderlass:

    nach einer Laboranalyse erfolgt eine kontrollierte Blutentnahme von 50 -500ml Blut über die Armvene. Positive regulierende Wirkung: Blutdruck senkend, Herz entlastend, Blutbildung und Immunsystem anregend, Blutzucker senkend. Gesunden Menschen empfehlen wir eine Blutspende.

    Bei der Eisenspeicherkrankheit und Polycythämie wird der Aderlass auch in der Schulmedizin angewendet.

    Blutegel

    Der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) lebt im Süsswasser. Er ist bräunlich olivgrün mit rötlichen Längsstreifen. In seinem über 20 jährigen Leben benötigt er jährlich nur eine Blutmahlzeit. Mit seinen Saugnäpfen am Kopf- und Schwanz hält er sich fest und beisst mit seinen rasiermesserscharfen Kiefern durch die Haut. Dabei gibt er schmerzlindernde, gerinnungs- und entzündungshemmende Stoffe in die Blutbahn des Wirtes ab. Insgesamt ca. 200 bioaktive Substanzen. Je nach Ort und Indikation werden zwei bis zwölf Blutegel im zu behandelnden Hautareal angesetzt. Nach ca. 1 Stunde Saugen sind sie von ca. 5 cm Länge auf das dreifache angeschwollen und fallen ab. Die Stellen bluten dann noch 4 – 20 Stunden nach. Dadurch wird das betroffenen Gewebe entstaut und wieder besser durchblutet. Gute Wirkung hat die Therapie zum Beispiel bei Blutgerinnseln, Krampfadern, Entzündungen bes. Venenentzündungen, Rheuma, Arthrosen.

    Schröpfen

    Im Unterhaut-Gewebe liegen Lymphbahnen, Blutgefässe und Nerven. Diese Strukturen werden durch die Saugwirkung von Schröpfgläser stark gereizt. In kugeligen Schröpfgläsern wird die Luft erhitzt, meist durch einen brennenden Wattebausch. Wenn sie dann schnell mit der Öffnung auf die Haut gesetzt werden, zieht das entstehende Vakuum die Haut ins Glas. Die Durchblutung wird lokal verbessert, auch der Lymphabfluss. Über Nervenbahnen erreichen Reize den gesamten Organismus.

    Anwendungsbereiche: Muskelverhärtungen, Verspannungen, Migräne, Rheuma, Infekte

    Diese sogenannten „ausleitenden Verfahren“ sind zwar uralt. Wegen ihrer Erfolge haben sie aber einen festen Platz in der modernen Naturheilkunde.

Infusionen für jeden Anwendungsfall

Kontakt

Am einfachsten erreichen Sie uns telefonisch:

Das sagen unsere Patienten

  • Ich besuche die Praxis schon seit über 20 Jahren und bin immer wieder begeistert. Ob zu vorbeugenden Zwecken oder bei akuten gesundheitlichen Anliegen, Rolf Stratemann hat mich bis jetzt in jeder Situation bestmöglich und erfolgreich unterstützt. Ich kann die Praxis nur wärmstens empfehlen!

    Google Bewertung

  • Wir werden seit einigen Jahren in dieser Praxis betreut und sind topfit und somit sehr zufrieden. In Bezug auf gesundheitliche Prävention, aber auch in akuten Fällen wird immer eine gute Lösung angeboten, dank hoher Fachkompetenz und jahrelanger Erfahrung. Das Team ist sehr freundlich, fröhlich und hilfsbereit!

    Google Bewertung

  • Ich fühle mich in der Praxis Stratemann sehr gut aufgehoben und kann sie nur weiterempfehlen! Die Behandlung hat mir zu einem robusteren Immunsystem verholfen und ich fühle mich insgesamt gesünder und fitter. Ebenfalls nicht unwichtig: Die Stimmung in der Praxis ist sehr fröhlich und herzlich - ich freue mich mittlerweile jedes Mal auf den Termin bei den Stratemanns!

    Google Bewertung

  • Ich kenne Stratemann schon fast 20 Jahre. Herrn und Frau Stratemann führen ihre Praxis mit grossem Herzblut, sehr nettes und freundliches Team. Die kompetente fachliche Beratung im Krankheitsgespräch und die liebevolle Pflege spricht für eine erfolgreiche Genesung. Der Mensch als Patient steht im Vordergrund der Behandlung.

    Google Bewertung